26. September 2022

Mit SHAPE den Sprung ins kalte Wasser schaffen

Im (Vor-)Gründungsprogramm wirst du bei der Entwicklung eines marktfähigen Geschäftsmodells unterstützt. Das SHAPE Programm der Innovation Salzburg Gmbh begleitet und coacht dich auf deinem Weg zum Erfolg.

Titelbild-Shape

Über SHAPE – Das (Vor-)Gründungsprogramm von Startup Salzburg

Für wen ist SHAPE geeignet?

Das Programm ist für Personen/Teams konzipiert, die an einer innovativen und skalierbaren Geschäftsidee arbeiten. Es sollten schon erste Maßnahmen umgesetzt (z.B. Zielgruppen analysiert, Business Model Canvas erstellt, Marktumfragen gemacht, etc.) und eine Basisplanung für die nächsten Monate formuliert sein.

An welchen Zielen wird im (Vor-)Gründungsprogramm gearbeitet?

  • Entwicklung eines MVP (Minimum Viable Product = einfachste Produktvariante mit notwendigen Kernnutzen) für das potenzielle Kundensegment
  • Erreichung des Proof of Concept (Beweis, dass das Geschäftsmodell in punkto Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit funktioniert)
  • Vorbereitung einer grundlegenden go-to-market Strategie

Im Herbst 2023 gibt es die Möglichkeit, sich für das aufbauende FACTORY – go-to-market Programm zu bewerben, um fit für den Markteintritt und weiteres Wachstum zu werden!

 

startup-salzburg-logo

Weitere Links

Mehr Infos findet ihr auf der Website von Startup Salzburg.

Deine Ansprechperson

Ernst Novak
Startup Salzburg Service-Point bei Innovation Salzburg
ernst.novak@innovation-salzburg.at
+43 664 82 70 81 81

Weitere News

MF_Salzburg_FB

26. September 2022

Die Maker Faire Salzburg ist zurück!

Das familienfreundliche Do-It-Yourself-Festival für (digitales) Handwerk und neue Technologien öffnet seine Türen wieder für euch! Meldet euch an : make it happen!

dummy-02

26. September 2022

Zukunftstechnologie 3D Druck

Additive Fertigung als zukunftsweisendes Fertigungsverfahren gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Üblicherweise als „3D-Druck“ bezeichnet, ist dieses Verfahren schon lange aus dem Fokus des rapid prototyping herausgerückt und gewinnt immer mehr Bedeutung bei der Fertigung von Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad und komplexen Geometrien bis zu 10.000 Stück. In der Pioniergarage