26. September 2022

Zukunftstechnologie 3D Druck

Additive Fertigung als zukunftsweisendes Fertigungsverfahren gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Üblicherweise als „3D-Druck“ bezeichnet, ist dieses Verfahren schon lange aus dem Fokus des rapid prototyping herausgerückt und gewinnt immer mehr Bedeutung bei der Fertigung von Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad und komplexen Geometrien bis zu 10.000 Stück. In der Pioniergarage

dummy-02

Additive Fertigung als zukunftsweisendes Fertigungsverfahren gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Üblicherweise als „3D-Druck“ bezeichnet, ist dieses Verfahren schon lange aus dem Fokus des rapid prototyping herausgerückt und gewinnt immer mehr Bedeutung bei der Fertigung von Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad und komplexen Geometrien bis zu 10.000 Stück. In der Pioniergarage Salzburg kommen drei Spezialisten der additiven Fertigung zusammen.

Die Pioniergarage Salzburg GmbH etabliert sich nicht nur als der Makerspace der Region Salzburg, sondern bietet neben dem 24/7 zugänglichen, hochmodernen Maschinenpark für kreative Macher:innen, eine Plattform des Wissenstransfers, der Innovation und der Vernetzung zwischen Salzburger Unternehmen und Start-ups. Auf diesem Wege tragen inzwischen drei Salzburger Experten der additiven Fertigung zum Wissenstransfer in der Pioniergarage bei.

Der Einstieg in die additive Fertigung im Rahmen des eigenen, laufenden Betriebs stellt eine Herausforderung dar. Wir präsentieren Ihnen drei Projekte, die eine Brücke zur Implementierung von additiver Fertigung legen. Oft gibt es Bedenken sich dieser Zukunftstechnologie zu öffnen, die in den letzten Jahren rasante Fortschritte zu verzeichnen hat. Das Knowhow fehlt in den Betrieben und die Angst vor Fehlinvestitionen bei der heutigen Bandbreite von additiven Verfahren und Technologien ist ein Thema.

Hier kommt 3DFox Consulting ins Spiel. Persönlich und herstellerneutral entwickelt das Unternehmen gemeinsam mit interessierten Betrieben umfassende Konzepte, wie die additive Fertigung wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden kann. 3DFox begleitet die Unternehmen dabei von den ersten Schritten bis hin zur Professionalisierung im 3D Druck. In der Pioniergarage Salzburg wird das Fachwissen von 3DFox Consulting geteilt.  Am Mittwoch, 22.10.2023, findet in der Pioniergarage Salzburg das Event „Beyond Prototyping: Wie Sie mit 3D Druck Ihre Wertschöpfungskette transformieren“ in Kooperation mit der Unternehmensberatung NPG statt. Interessierte Unternehmen können sich bei Sophie Landry unter sophie.landry@npgroup für die Veranstaltung anmelden.

Außerdem arbeitet die Pioniergarage Salzburg mit der FH Kuchl im Rahmen des Forschungsprojekts EDIHinnovate zusammen. Das Projekt richtet sich vor allem an KMUs aus den Sektoren Landwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft, Energiewirtschaft, Umwelttechnik und Lebensmittel. Es geht um den Einsatz von KI im eigenen Betrieb, um Automatisierung, intelligente Logistik, Einsatz von digitalen Zwillingen und Rapid Prototyping. Letzteres findet als Event in der Pioniergarage Salzburg statt. Beim Event „Test-before-invest“ im November wird das Thema rapid prototyping am Lasercutter und am 3D Drucker behandelt. Beim „Prototype Bootcamp“ im Dezember steht das Making im Vordergrund und eigene Ideen können bereits umgesetzt werden. Interessierte Betriebe können sich bei DI Stefan Kain, BSc unter stefan.kain@fh-salzburg.ac.at informieren und anmelden.

Ein weiteres innovatives Unternehmen ist Voxel4U. Der professionelle 3D Druck Dienstleister für hochwertige Prototypen, Funktionsteile und Serienteile aus Kunststoff. Als absolutes State-of-the-Art Unternehmen verwirklicht Voxel4U mit zukunftsorientierten Fertigungstechnik die Projekte modernen Unternehmen unter dem Aspekt alle Vorteile des 3D-Drucks wirtschaftlich zu nutzen. Im Wissenspark Urstein fertigen Voxel4U Kunststoffteile für Maschinenbau, Medizintechnik, Fahrzeugbau uvm. Geplant ist im Frühjahr 2024 ein Unternehmerevent im Wissenspark Urstein in Kooperation mit der Pioniergarage Salzburg, wo die grenzenlosen Möglichkeiten der additiven Fertigung thematisiert werden.
Durch die Vernetzung innovativer Unternehmen leistet die Pioniergarage Salzburg einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und fairen europäischen Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

Das könnte Sie auch interessieren

MF_Salzburg_FB

26. September 2022

Die Maker Faire Salzburg ist zurück!

Das familienfreundliche Do-It-Yourself-Festival für (digitales) Handwerk und neue Technologien öffnet seine Türen wieder für euch! Meldet euch an : make it happen!

Titelbild-Shape

26. September 2022

Mit SHAPE den Sprung ins kalte Wasser schaffen

Im (Vor-)Gründungsprogramm wirst du bei der Entwicklung eines marktfähigen Geschäftsmodells unterstützt. Das SHAPE Programm der Innovation Salzburg Gmbh begleitet und coacht dich auf deinem Weg zum Erfolg.